Recent Posts
-
Manga – der japanische Comic
Unter Manga versteht man, außerhalb von Japan, in erster Linie Comics, die aus Japan stammen oder die Stilmerkmale der Manga-Zeichnung aufweisen. Typische Merkmale des Mangas sind große, niedliche Augen, über die, neben den teilweise abstrakten Hintergründen, Emotionen und Stimmungen widergespiegelt werden, sowie den starken Einsatz von Posen. Die zwei große […]
-
Cartoons von Ralf Ruthe
Ralf Ruthe ist ein junger, deutscher Cartoonist, Comiczeichner, Autor und Musiker aus Bielefeld. Bekannt wurde er durch seine charakteristisch dargestellten Figuren, die meist große runde Nasen haben und einen starken Wiedererkennungswert aufweisen. Seine Karriere begann früh: Mit 14 Jahren zeichnete und textete er für das Kundenheft „Mike“ der Volksbank und […]
-
Lustige Cartoons für Kinder
Die Liste der lustigen Cartoons für Kinder ist lang und meist werden sie über mehrere Medien veröffentlicht, im Fernsehen als Film oder Serie und/ oder altbewährt auf Papier. Einige Klassiker die es als Hefte und auf der Leinwand gibt und sich noch immer unter den beliebtesten Cartoons für Kinder tummeln […]
-
Wie wird man ein Cartoon-Zeichner?
Die Frage wie man ein Cartoon Zeichner wird ist leicht beantwortet, da es nur zwei Dinge benötigt, Leidenschaft und Kreativität. Einige Cartoon-Zeichner besuchen Kunstschulen und einige haben keine formelle Zeichenausbildung. Viele Artisten starten als Lehrer, Ingenieure, Psychologen, oder welchem Beruf auch immer, entdecken dann ihr natürliches Talent und beginnen mit […]
-
Diddlina, die süße Schwester von Diddl
Die sahnesüße Diddlina ist die beste Freundin der europaweit bekannten Trickfigur Diddl. Ihr Erfinder Thomas Goletz verlieh ihr das gleiche Aussehen wie der Latzhosen tragenden Springmaus Diddl, jedoch in Mädchengestallt mit gepunkteter Haarschleife und Kleidchen. Ebenso definierte er ihren Charakter, der in sämtlichen Zeichnungen und Geschichten fortgeführt wird. Diddl`s zauberhafte […]
-
Popeye der Seemann
Popeye! Wer kennt diesen Klassiker der Comic und Cartoongeschichte nicht. Der weltberühmte Seefahrer mit seinen typischen Unterarmen und seinem unstillbaren Hunger nach Spinat ist auch heute noch ein Begriff unter Jung und Alt. Erfunden wurde der Seefahrer und die Geschichten um ihn von dem amerikanischen Zeichner Elize Crisler Segar. Die […]
-
Betty Boop, der berühmte Cartoon Charakter
Bereits seit 1930 ist die Cartoon Figur Betty Boop in Comics und auf dem Bildschirm zu finden. Bei der Trickfigur Betty Boop handelt es sich um einen weiblichen Charakter, der wie auch schon der Name verrät (Boop steht im Englischen für Brust) mit seinem Sexappeal spielt. In der ersten Episode […]
-
Top 5 animierte Filme der 90er
In den 90er Jahren war der Trickfilm noch ganz und gar von den klassischen Zeichentrickfilmen geprägt. Computeranimierte Filme waren damals noch wahre Mangelware. Trotz alledem gab es schon kleine, sowie große Pioniere, die den Weg für den Durchbruch in das digitale Trickfilmzeitalter ebneten. Es gab aber auch ein paar wenige […]
-
Wollywell & Vanillivi, die zwei Schafe von Diddl
Sechs Jahre nach Entstehung der Cartoonfigur Diddl, ergänzte deren Erfinder Thomas Goletz die bis dato bestehende Diddl Verwandtschaft um zwei weitere Charaktere, die zwei Angora Schafe Wollywell und Vanillivi. Natürlich verlieh Thomas Goletz diesen Trickfiguren, wie auch schon bei Diddl, Diddlina und Co umgesetzt, ganz spezielle Persönlichkeiten. Wollywell, das schwarze […]
-
Cartoons von Abbot Bill
Der Cartoon Zeichner Abbot Bill verbrachte 22 Jahre in der Amerikanischen Marine, bevor er seine lebenslange Leidenschaft, das Comic-Zeichnen, in die Tat umsetzte. Heutzutage werden seine Werke weltweit veröffentlicht und er besitzt diverse Lizenzen für eine Vielzahl von Produkten. Abbot Bill`s Cartoons bestehen jeweils aus nur einem Bild. Es werden […]